Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem stärken

Wie kann man sich vor einer Erkältung schützen?
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem stärken

Wie kann man sich vor einer Erkältung schützen?

Die Erkältungssaison steht vor der Tür, und wir wissen alle, wie unangenehm und lästig eine Erkältung sein kann. Doch es gibt Möglichkeiten, das Risiko einer Ansteckung mit Erkältungsviren zu verringern. In diesem Beitrag werden wir Ihnen einige wirksame Strategien vorstellen, um sich vor einer Erkältung zu schützen.

Hygiene: Das erste Schutzschild gegen Erkältungen

Der beste Weg, sich vor Erkältungen zu schützen, ist, sich an Hygienepraktiken zu halten. Erkältungsviren können auf der Haut und auf verschiedenen Oberflächen lange überleben, und daher ist es wichtig, auf folgende Hygieneaspekte zu achten:

  1. Händewaschen: Nach dem Kontakt mit erkälteten Menschen oder potenziell verunreinigten Oberflächen sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen. Türgriffe, Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln und Treppengeländer sind besonders kritische Stellen.

  2. Abstand halten: Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit erkälteten Personen und vermeiden Sie Umarmungen. Teilen Sie kein Geschirr oder Besteck mit ihnen.

  3. Masken tragen: Wenn Sie selbst erkältet sind, tragen Sie eine Maske über Mund und Nase, um die Verbreitung von Viren zu reduzieren.

  4. Kinder und Hygiene: Achten Sie besonders bei Kindern auf Hygiene, da sie sich oft über gemeinsames Spielzeug anstecken.

Ernährung: Stärken Sie Ihr Immunsystem

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung Ihres Immunsystems und der Vorbeugung von Erkältungen. Folgende Ernährungstipps sind dabei hilfreich:

  1. Frisches Obst und Gemüse: Diese enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, die Ihrem Körper helfen, ein starkes Immunsystem aufzubauen.

  2. Vollkornprodukte und Milchprodukte: Diese sind ebenfalls wertvoll für Ihre Gesundheit.

  3. Reduzieren Sie Fleisch und tierische Fette: Essen Sie diese in Maßen. Gleiches gilt für Alkohol.

Vitamin-C-Präparate allein reichen nicht aus

Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, dass Vitamin-C-Präparate eine Erkältung verhindern können. Tatsächlich stärkt Vitamin das Immunsystem langfristig, hilft aber nicht direkt, wenn die Viren bereits im Körper sind. Es ist außerdem wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um Ihr Immunsystem langfristig zu stärken.

Erholung: Schlaf und Stressmanagement

Die Bedeutung von ausreichendem Schlaf für Ihr Immunsystem kann nicht genug betont werden. Zu wenig, unruhiger oder unregelmäßiger Schlaf belastet Ihren Körper und macht ihn anfälliger für Erkältungen.

Stress kann ebenfalls das Immunsystem beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Erkältungen erhöhen. Daher ist es wichtig, Stressfaktoren zu reduzieren und Entspannungspausen einzulegen. Entspannungstechniken wie Meditation, Autogenes Training und progressive Muskelentspannung können dabei helfen, Stress abzubauen und Ihr Immunsystem zu stärken.

Weitere Maßnahmen zur Erkältungsvorbeugung

Neben den genannten Tipps gibt es noch weitere Maßnahmen, um einer Erkältung vorzubeugen:

  1. Kleidung und Temperatur: Im Winter immer warm genug anziehen, auch mit einem Schal vor dem Mund, um die Atemwege zu schützen. Im Sommer nasse oder verschwitzte Kleidung vermeiden.

  2. Lüften und Bewegung: Regelmäßiges Lüften der Wohnung und tägliche Bewegung an der frischen Luft sind wichtig.

  3. Warme Fußbäder und Wechselduschen: Diese können das Immunsystem stärken.

Obwohl Sie das Ansteckungsrisiko nie vollständig beseitigen können, können diese Maßnahmen dazu beitragen, Erkältungen effektiv zu reduzieren. Bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihre Hygiene, Ernährung, Schlaf und Stressbewältigung, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken und einer Erkältung erfolgreich entgegenzuwirken.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Wie wirken Zahnpflegekaugummis?

Kauend zu strahlend weissen Zaehnen? Zahnpflegekaugummi
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Wie wirken Zahnpflegekaugummis?

Kauend zu strahlend weissen Zaehnen? Zahnpflegekaugummi

Zahnpflegekaugummis sind Produkte, die zusätzlich zur täglichen Mundhygiene verwendet werden können. Sie sollen die Zähne reinigen und schützen. Aber wie wirksam sind sie? Können sie die Zähne wirklich aufhellen? Ersetzen sie das Zähneputzen?

Einige Hersteller von Zahnpflegekaugummis werben mit einem „Whitening-Effekt“. Dabei sollen kleine Körnchen in den Kaugummis Verfärbungen von den Zähnen entfernen. Allerdings können solche Kaugummis keine bereits vorhandenen Verfärbungen beseitigen. Sie wirken eher vorbeugend und ergänzend zur Zahnpflege.

Was ist in Zahnpflegekaugummis enthalten?

Zahnpflegekaugummis sind in der Regel zuckerfrei. Sie enthalten oft wichtige Mineralstoffe und Fluorid, die den Zahnschmelz härten. Aber auch normale Kaugummis fördern mit dem Kauen den Speichelfluss, der die Zähne reinigt und das Karies-Risiko senkt.

FAZIT Zahnpflegekaugummis können eine sinnvolle Unterstützung sein, wenn man zwischendurch keine Möglichkeit zum Zähneputzen hat, zum Beispiel nach dem Essen oder im Büro. Allerdings sollte man einen Zahnpflegekaugummi mindestens 10-15 Minuten lang kauen, um einen positiven Effekt zu erzielen. Und Zahnpflegekaugummis können das gründliche Zähneputzen morgens und abends nicht ersetzen. 

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Notfallversorgung bei Zahnverletzungen

Erste Hilfe bei Zahnverletzung
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Notfallversorgung bei Zahnverletzungen

Erste Hilfe bei Zahnverletzung

Wie Sie bei einer Zahnverletzung, die durch einen Sturz, einen Unfall oder eine andere Ursache entstehen kann, vorgehen sollten und welche zahnärztliche Notfallversorgung möglich ist.

Erste Hilfe bei einer Zahnverletzung

Eine Zahnverletzung kann jederzeit passieren und erfordert rasches und ruhiges Handeln, um die Folgen zu begrenzen. Wenn Sie sich einen Zahn verletzen, sollten Sie diese Schritte befolgen:

  • Sofort reagieren:  Handeln Sie schnell, aber ohne Panik. Prüfen Sie zuerst, ob es sich um eine lebensgefährliche Verletzung handelt oder andere Verletzungen schwerer sind. Wenn nicht, können Sie sich auf die zahnärztliche Notfallversorgung konzentrieren.

 

  • Zahn bergen: Falls ein Zahn ganz oder teilweise herausgebrochen ist, ist es wichtig, den Zahn behutsam aufzunehmen, indem Sie nur den sichtbaren Teil (die Zahnkrone) anfassen und nicht die Wurzel. Spülen Sie den Zahn nicht ab oder entfernen Sie keine Gewebereste. Um den Zahn feucht zu halten, legen Sie ihn in eine geeignete Flüssigkeit, wie eine Zahnrettungsbox oder Milch.

 

  • Mund spülen und kühlen: Bei Verletzungen im Mundbereich können Sie Ihren Mund mit lauwarmem Wasser ausspülen, um Blut oder Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie dabei kein Mundwasser oder andere chemische Lösungen. Eine kalte Kompresse oder ein Kühlpack auf der betroffenen Stelle kann helfen, Schwellungen zu verringern und Schmerzen zu lindern.

 

  • Zahnarzt kontaktieren: Nach einer Zahnverletzung sollten Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen. Informieren Sie den Zahnarzt über die Art der Verletzung, um ihm bei der Vorbereitung auf Ihre Ankunft zu helfen.

Zahnärztliche Notfallversorgung

Die zahnärztliche Notfallversorgung kann je nach Art und Schwere der Verletzung unterschiedlich sein. Zuerst untersuchen wir den Zustand des Zahns und des umliegenden Gewebes gründlich. Dies kann Röntgenaufnahmen und andere diagnostische Verfahren umfassen. Basierend auf der Diagnose empfehlen wir eine geeignete Behandlung, um den Zahn zu erhalten und seine Funktion zu erneuern.

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Zahnverletzungen können eine Wurzelkanalbehandlung, eine Zahnrepositionierung, das Anbringen einer Zahnspange oder andere Maßnahmen umfassen, die speziell auf Ihre Situation abgestimmt sind. Das Ziel der Notfallversorgung ist es, den verletzten Zahn zu sichern, Schmerzen zu mindern, Infektionen zu vermeiden und das bestmögliche ästhetische Ergebnis zu erreichen.

Eine zeitnahe zahnärztliche Notfallversorgung kann die Heilungsaussichten und langfristige Zahngesundheit wesentlich verbessern. Verspätete oder unzureichende Behandlung kann zu weiteren Komplikationen wie Infektionen, Zahnverlust oder dauerhaften Schäden führen.

Prävention von Zahnverletzungen

Damit Ihr Lächeln gar nicht erst in Gefahr gerät, ist Prävention jedoch eine der wichtigsten Maßnahmen. Tragen Sie bei sportlichen Aktivitäten, insbesondere bei Kontaktsportarten, einen Mundschutz, um Ihre Zähne vor Verletzungen zu schützen. Vermeiden Sie riskante Verhaltensweisen wie Kauen auf harten Gegenständen oder das Öffnen von Flaschen oder Dosen mit den Zähnen, um Verletzungen zu vermeiden.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel hilfreich war und dass Sie im Falle einer Zahnverletzung wissen, wie Sie richtig reagieren und was Sie von einer zahnärztlichen Notfallversorgung erwarten können. Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zähneputzen vor oder nach dem Frühstück: Die ultimative Antwort

Zähneputzen vor oder nach dem Fruehstück?
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Zähneputzen vor oder nach dem Frühstück: Die ultimative Antwort

Zähneputzen vor oder nach dem Fruehstück?

Die Frage, ob man sich die Zähne vor oder nach dem Frühstück putzen sollte, beschäftigt viele von uns am Morgen. Es gibt zwei Arten von Morgenmenschen: jene, die direkt nach dem Aufstehen zur Zahnbürste greifen, und diejenigen, die sich erst ihr Frühstück gönnen, bevor sie sich um ihre Zahnpflege kümmern. Aber welche dieser Gewohnheiten ist eigentlich besser für unsere Mundgesundheit?

Beides ist möglich, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied, den Sie kennen sollten. Wenn Sie nach dem Frühstück Ihre Zähne putzen, riskieren Sie, wertvollen Zahnschmelz zu verlieren. Warum? Die morgendliche Nahrung, die wir zu uns nehmen, enthält oft säurehaltige Bestandteile wie Kaffee, Fruchtsäfte und Obst, die den Zahnschmelz angreifen können. Deshalb empfiehlt es sich, nach dem Frühstück etwa 30 Minuten mit dem Zahnputzen zu warten, um die Säuren zu neutralisieren.

Aber was ist, wenn Sie morgens keine Zeit zum Warten haben? Sie können diesen Prozess beschleunigen, indem Sie nach dem Essen einfach den Mund mit Wasser ausspülen, um den pH-Wert rasch zu neutralisieren.

Die optimale Lösung? Vor dem Frühstück die Zähne putzen! Auf diese Weise werden alle Kariesbakterien entfernt, es gibt keine Bakterien im Mund, die Essensreste verwerten können, und die Mineralstoffe aus Ihrer Zahnpasta bilden einen Schutzschild für Ihre Zähne.

Ein kleiner Tipp am Rande: Achten Sie bei Ihrer Zahnpasta auf Tenside, die oft als Natriumsulfat auf der Verpackung stehen. Diese können vorübergehende Geschmacksempfindungen beeinflussen, was dazu führen kann, dass Ihr Frühstück nicht so lecker schmeckt, wie Sie es gewohnt sind.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Wurzelkaries

Wurzelkaries Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Wurzelkaries

nach Zahnfleischrückgang
Wurzelkaries Zahnarzt Hannover

Karies ist eine der häufigsten Zahnkrankheiten, die fast jeden betrifft. Doch es gibt eine Form von Karies, die oft unbemerkt bleibt und schwerwiegende Folgen haben kann: die Wurzelkaries. Sie greift die Zahnwurzel an, die normalerweise vom Zahnfleisch geschützt ist. Wenn das Zahnfleisch sich jedoch zurückzieht, wird die Zahnwurzel angreifbar und kann von Bakterien zerstört werden.