
Der rote Faden – Hannovers Sehenswürdigkeiten
36 Sehenswürdigkeiten auf 4,2 km durch Hannovers Innenstadt

Hannover ist wohl die meist unterschätze Stadt in Deutschland. Doch Hannover ist sowohl Deutschlands grünste Großstadt und bietet zudem Einzigartiges: Den roten Faden, auf einer Strecke von 4,2km auf das Straßenpflaster gemalt und führt durch die Innenstadt an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Außerdem ist ihr Lieblingszahnarzt Hannover dort ansässig 🙂
Durch die Innenstadt von Hannover spazieren
und dabei die 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der grünsten Großstadt Deutschlands zu sehen. Der 4,2 km lange und barrierefreie Rundgang kann ganz gemütlich in einer knappen Stunde geschafft werden, wenn Sie sich die einzelnen Sehenswürdigkeiten jedoch genauer anschauen möchten, so können Sie den Ausflug auch auf einen Tagesausflug ausdehnen und dabei in einem der zahlreichen Restaurants, Bistros und Cafes entlang der Route verweilen. Denn eines ist gewiss, allein entlang der 4,2 km langen Strecke finden sich zahlreiche kulinarische Verlockungen.
Aller Anfang ist die Tourist Information
Diese befindet sich gleich gegenüber des Hauptbahnhof Hannover. Dort erhalten Sie dann auch die informative Begleitbroschüre im handlichen Taschenformat. Dieses informiert Sie mit Bildern, Informationen und historischen Hintergründen über die touristischen Highlights von Hannover.
Der Rote Faden - Die Stationen
- Tourist Information (Hannover Tourismus GmbH) gegenüber dem Hauptbahnhof
- Galerie Luise
- Das Opernhaus
- Die Georgstraße
- Am Georgsplatz
- Rund um das Aegidientor
- Aegidienkirche
- Der „Siebenmännerstein“ (Spartanerstein) an der Aegidienkirche
- Volkshochschule und Kubus (Theodor-Lessing-Platz)
- Der Bogenschütze am Trammplatz vor dem Neuen Rathaus
- Neues Rathaus
- Das Kestner-Museum
- Das Wappenportal an der Städtischen Bauverwaltung
- Laveshaus, ehemaliges Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves
- Wangenheimpalais
- Waterloosäule und Staatsarchiv
- Von Wasserkunst und Flussgöttern an der Leine (vgl. Göttinger Sieben)
- Die Schlossbrücke am Leineschloss
- Am Hohen Ufer (Beginenturm)
- Die Nanas von Niki de Saint Phalle (Straßenkunst in Hannover, der Flohmarkt)
- Durchs Marstalltor in die Altstadt
- Hannovers ältestes Bürgerhaus (Burgstraße 12)
- Die Kreuzkirche
- Johann Duve – Unternehmer und Imagepfleger (Duvekapelle an der Kreuzkirche)
- Der Ballhof, Hannovers älteste Sporthalle
- Das Historische Museum
- Das Leineschloss (Niedersächsischer Landtag)
- Leibnizhaus am Holzmarkt
- Im Herzen der Altstadt: Fachwerk & Kneipen
- Die Marktkirche
- Das Alte Rathaus
- Der Fratzenkopf am Alten Rathaus
- Die Markthalle, der „Bauch von Hannover“
- Die City – das Einkaufsparadies
- Kröpcke
- Unterm Schwanz: Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof am Reiterstandbild von Ernst August

Zahnärzte Esplanade

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.