Milchzahnkaries: Wie man Kinderzähne gesund erhält

Milchzahnkaries: Wie man Kinderzähne gesund erhält
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Milchzahnkaries: Wie man Kinderzähne gesund erhält

Milchzahnkaries: Wie man Kinderzähne gesund erhält

Liebe Eltern,

Wir, die Kinderzahnärzte von Zahnärzte Esplanade in Hannover, möchten Ihnen heute wichtige Informationen über Milchzahnkaries geben. Milchzähne spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung Ihres Kindes und verdienen daher besondere Aufmerksamkeit. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Karies an Milchzähnen entsteht, welche Symptome auftreten können, wie man vorbeugt, welche Rolle die Ernährung spielt und wie Milchzahnkaries behandelt wird.

Wie Milchzahnkaries entsteht

Karies entsteht, wenn Bakterien in unserem Mund Zucker und Kohlenhydrate in Nahrungsmitteln verstoffwechseln. Dadurch entstehen Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen können. Milchzähne sind besonders anfällig für Karies, da ihr Zahnschmelz dünner ist als der von bleibenden Zähnen. Zudem haben Kinder oft Schwierigkeiten, ihre Zähne gründlich zu reinigen, was das Risiko weiter erhöht.

Welche Symptome deuten auf Milchzahnkaries hin?

Die Symptome von Milchzahnkaries können variieren. Anfänglich erscheint der befallene Zahn möglicherweise nur leicht fleckig oder weißlich. Mit fortschreitendem Kariesbefall können dunkle Flecken oder Löcher sichtbar werden. In einigen Fällen können auch Schmerzen auftreten, insbesondere wenn die Karies das Zahninnerste erreicht. Bitte beachten Sie, dass nicht immer offensichtliche Anzeichen erkennbar sind, weshalb regelmäßige Zahnarztbesuche wichtig sind.

Karies an Milchzähnen kann sehr schmerzhaft sein. Die entstehenden Löcher und Schäden können zu Zahnempfindlichkeit und Entzündungen führen, was das Wohlbefinden Ihres Kindes beeinträchtigt. Deshalb ist es von großer Bedeutung, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Milchzahnkaries zu vermeiden.

Um Karies vorzubeugen, empfehlen wir Folgendes:

  1. Regelmäßige Zahnpflege: Beginnen Sie bereits beim Durchbrechen des ersten Milchzahns mit der Reinigung. Benutzen Sie eine weiche Zahnbürste und eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Kinderzahnpasta. Bürsten Sie zweimal täglich gründlich die Zähne Ihres Kindes.

  2. Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für gesunde Zähne. Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken. Geben Sie Ihrem Kind stattdessen frisches Obst, Gemüse und Milchprodukte. Vermeiden Sie auch häufiges Naschen zwischen den Mahlzeiten.

  3. Fluoridierung: Fluorid ist ein wirksamer Schutz gegen Karies. Verwenden Sie fluoridhaltiges Trinkwasser und besprechen Sie mit uns, ob zusätzliche Fluoridierung erforderlich ist.

  4. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Bringen Sie Ihr Kind ab dem ersten Geburtstag regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung. Wir können frühzeitig Karies erkennen und geeignete Behandlungen einleiten.

Wie wird Milchzahnkaries behandelt?

Falls Ihr Kind dennoch von Milchzahnkaries betroffen ist, machen Sie sich keine Sorgen. In den meisten Fällen kann Karies erfolgreich behandelt werden. Die Behandlung hängt vom Ausmaß der Schädigung ab. In einigen Fällen kann eine Füllung erforderlich sein, um den Zahn zu reparieren. In fortgeschrittenen Fällen kann es notwendig sein, den betroffenen Zahn zu ziehen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Kind während der Behandlung so wenig Unannehmlichkeiten wie möglich erfährt und unterstützen es einfühlsam.

Liebe Eltern, der Schutz der Milchzähne ist entscheidend für die langfristige Mundgesundheit Ihres Kindes. Indem Sie die oben genannten vorbeugenden Maßnahmen ergreifen und regelmäßig unsere Praxis besuchen, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Kind ein strahlendes Lächeln behält.

Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihre Kinderzahnärzte von Zahnärzte Esplanade in Hannover sind stets für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre Kinderzahnärzte von Zahnärzte Esplanade in Hannover

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Schmerzfreie Behandlungen: Die Rolle der Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Alles über die Lokalanästhesie beim Zahnarzt: Verwendung, Wirkung Schmerz undempfinden
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Schmerzfreie Behandlungen: Die Rolle der Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Alles über die Lokalanästhesie beim Zahnarzt: Verwendung, Wirkung Schmerz undempfinden

Die Lokalanästhesie ist eine weit verbreitete Methode, die beim Zahnarzt zur schmerzfreien Behandlung eingesetzt wird. Sie ermöglicht es dem Zahnarzt, bestimmte Bereiche im Mund des Patienten vorübergehend unempfindlich zu machen, um schmerzlose Eingriffe wie Füllungen, Extraktionen oder Wurzelkanalbehandlungen durchzuführen.

Bei der lokalen Betäubung beim Zahnarzt wird in der Regel ein Lokalanästhetikum verwendet, das in Form einer Injektion in das umliegende Gewebe um den betroffenen Zahn herumgeführt wird. Das Lokalanästhetikum blockiert vorübergehend die Schmerzsignale, die von den Nerven im behandelten Bereich zum Gehirn weitergeleitet werden. Dadurch wird der Bereich betäubt und der Patient spürt, dass während der Behandlung keine Schmerzen auftreten.

Das Lokalanästhetikum besteht aus einer Kombination von Medikamenten, darunter ein Lokalanästhetikum selbst und oft auch ein Vasokonstriktor. Das Lokalanästhetikum ist die Hauptkomponente, die die Nervenblockade verursacht und die Schmerzen vorübergehend ausschaltet. Der Vasokonstriktor ist ein Zusatzmittel, das die Blutgefäße zusammenzieht und die Ausbreitung des Lokalanästhetikums verlangsamt, wodurch die Wirkung verlängert wird.

Der Schmerz, der mit der Injektion der Lokalanästhesie verbunden ist, wird oft als minimal und gut erträglich beschrieben. Der Einstich der Nadel kann kurzzeitig ein leichtes Stechen oder Druckgefühl verursachen, aber der Schmerz vergeht normalerweise schnell. Um den Einstich schmerzfrei zu gestalten, verwenden Zahnärzte oft zuvor ein topisches Betäubungsmittel in Form eines Gels oder einer Salbe, um die Oberfläche des Zahnfleisches zu betäuben, bevor die eigentliche Injektion erfolgt.

Die Lokalanästhesie beim Zahnarzt ist sehr effektiv und ermöglicht es dem Zahnarzt, schmerzfreie Behandlungen durchzuführen. Die Wirkung hält normalerweise für die Dauer der Behandlung an und lässt nach Abschluss der Behandlung allmählich nach. In einigen Fällen kann der Patient noch einige Zeit nach der Behandlung ein taubes oder betäubtes Gefühl im behandelten Bereich verspüren, aber dieses klingt normalerweise innerhalb weniger Stunden ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lokalanästhesie beim Zahnarzt für die meisten Patienten sicher ist. Vor der Anwendung sollte jedoch der Zahnarzt über eventuelle Allergien, Medikamenteneinnahmen oder gesundheitliche Bedenken informiert werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Insgesamt ist die Lokalanästhesie eine wertvolle Methode, um schmerzfreie zahnärztliche Eingriffe zu ermöglichen und den Patienten Komfort während der Behandlung zu bieten. Durch die Verwendung von Lokalanästhetika können Zahnärzte effektiv arbeiten und gleichzeitig die Schmerzen und Unannehmlichkeiten für ihre Patienten minimieren.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zahnimplantate: Ein umfassender Überblick über den Ablauf der Implantation

Ablauf Nach dem Einsetzen der Implantate beginnt die Phase der Einheilung. Das Implantat muss in den Kieferknochen einwachsen, um eine stabile Basis für den Zahnersatz zu bilden.
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Zahnimplantate: Ein umfassender Überblick über den Ablauf der Implantation

Ablauf Nach dem Einsetzen der Implantate beginnt die Phase der Einheilung. Das Implantat muss in den Kieferknochen einwachsen, um eine stabile Basis für den Zahnersatz zu bilden.

Ein strahlendes Lächeln ist ein wichtiger Bestandteil unserer ästhetischen Erscheinung. Wenn es um den Ersatz fehlender Zähne geht, sind Zahnimplantate eine moderne und hochwertige Lösung. Sie bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern auch eine funktionelle Wiederherstellung des Kauvermögens. Der Einsatz von Zahnimplantaten erforderte jedoch einen mehrstufigen Behandlungsprozess. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über den Ablauf einer Implantation.

Was ist eine Implantation?

Der Ablauf der Behandlung einer Implantation bezieht sich auf das Einsetzen eines Zahnimplantats, einer künstlichen Zahnwurzel, in den Kieferknochen. Das Implantat bildet die Basis für den späteren Zahnersatz. Der Ablauf der Behandlung umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Erstberatung bis hin zur Befestigung des endgültigen Zahnersatzes.

Zahnimplantat-Ablauf: Erstberatung und Diagnose

Der erste Schritt besteht in einer ausführlichen Erstberatung und Diagnose. Ihr Zahnarzt wird Ihre Mundgesundheit bewerten, eine umfassende Anamnese durchführen und mögliche Behandlungsoptionen besprechen. Es werden Röntgenbilder und ggf. Ein 3D-Scan erstellt, um den Zustand des Kieferknochens zu beurteilen. Auf der Grundlage der Diagnose wird Ihr Zahnarzt einen individuellen Behandlungsplan erstellen. 

Zahnimplantat: zeitlicher Ablauf am Tag des Eingriffs

Der Tag der Implantation ist ein wichtiger Schritt im Behandlungsprozess. Zunächst wird eine örtliche Betäubung durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren. Selbstverständlich kann dieser Eingriff auch unter Vollnarkose, Lachgas oder im Dämmerschlaf durchgeführt werden.  Anschließend wird Ihr Zahnarzt präzise einen kleinen Schnitt im Zahnfleisch machen und das Implantat in den Kieferknochen einsetzen. Nach dem Einsetzen wird das Zahnfleisch sorgfältig vernäht. Der zeitliche Ablauf des Eingriffs variiert je nach der Anzahl der Implantate und dem individuellen Fall. In der Regel dauert der Eingriff selbst für ein einzelnes Implantat etwa 1-2 Stunden.

Die Heilungsphase des Implantates

Nach dem Einsetzen der Implantate beginnt die Phase der Einheilung. Das Implantat muss in den Kieferknochen einwachsen, um eine stabile Basis für den Zahnersatz zu bilden. Dieser Prozess, auch Osseointegration genannt, dauert in der Regel mehrere Monate. Während dieser Zeit sollten Sie regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt wahrnehmen, damit er den Heilungsfortschritt überwachen kann.

Endgültiger Zahnersatz auf Implantaten

Sobald das Implantat erfolgreich eingeheilt ist, wird Ihr Zahnarzt den endgültigen Zahnersatz anbringen. Dies kann eine Krone, eine Brücke oder eine Prothese sein, abhängig von der Anzahl der fehlenden Zähne und Ihren individuellen Bedürfnissen. Ihr Zahnarzt nimmt Abdrücke Ihrer Zähne, um den Zahnersatz maßzuschneidern. Diese Abdrücke dienen als Grundlage für die Herstellung des individualisierten Zahnersatzes in einem zahntechnischen Labor. Sobald der Zahnersatz fertig ist, wird er auf dem Implantat befestigt und sorgfältig angepasst, um einen optimalen Sitz und eine natürliche Ästhetik zu gewährleisten.

Die Gesamtdauer des Implantatprozesses kann je nach individuellem Fall variieren. Von der Erstberatung bis zur Fertigstellung des endgültigen Zahnersatzes können mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern. Dieser Zeitrahmen umfasst die Phase der Diagnose, die Einheilungszeit der Implantate und die Herstellung des Zahnersatzes. Ihr Zahnarzt wird Ihnen während des Behandlungsverlaufs einen genauen Zeitplan geben, der auf Ihren spezifischen Bedürfnissen basiert.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Details des Implantatprozesses von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Es ist wichtig, mit einem erfahrenen Zahnarzt zu sprechen, um Ihren individuellen Behandlungsplan zu besprechen und Fragen zu klären.

Wir sind Spezialisten für Implantologie

Wir, die Zahnärzte Esplanade  sind die Spezialisten für Implantologie in Hannover. Es ist wichtig, dass Sie für die Implantation einen qualifizierten Zahnarzt oder Implantologen aufsuchen. Bei Zahnärzte Esplanade in Hannover finden Sie erfahrene und spezialisierte Experten für Implantologie. Sie können Ihnen eine fundierte Beratung und eine professionelle Behandlung bieten.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Unterschiedliche Methoden zur Zahnaufhellung

Das Home-Bleaching: Individuelle Aufhellung zu Hause
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Unterschiedliche Methoden zur Zahnaufhellung

Das Home-Bleaching: Individuelle Aufhellung zu Hause

Eine Zahnaufhellung um mehrere Nuancen kann durch das Bleachen der Zähne erreicht werden. Ein  strahlend weißes Lächeln, trägt zu einem verbesserten Körper- und Lebensgefühl sowie einem gesteigerten Selbstbewusstsein bei. Die unterschiedlichen Methoden zur Zahnaufhellung wollen wir Ihnen hier einmal vorstellen.

Gibt es verschiedene Methoden zur Zahnaufhellung?

Ja, es gibt verschiedene Methoden. Wir bieten zwei verschiedene Methoden an. Zum einen das Power-Bleaching mit dem fläsh-System, das in unserer Praxis vor Ort durchgeführt wird, und zum anderen das Home-Bleaching, bei dem die Zahnaufhellung Schritt für Schritt zu Hause mit einer individuell angefertigten Schiene erfolgt.

Das fläsh-System: Professionelle Aufhellung in der Praxis

Vor dem eigentlichen Bleaching wird das Zahnfleisch geschützt, da es nicht gebleicht werden soll. Anschließend wird ein spezielles Aufhellungsgel auf die Zähne aufgetragen, bevor der Wirkstoff mit einer speziellen Flash-Whitening-Lampe aktiviert wird. Der Wirkstoff dringt in die Zahnoberfläche ein und bleicht die dort vorhandenen verfärbten Substanzen. Dadurch kann eine Zahnaufhellung um bis zu acht Nuancen erreicht werden. Dieser Vorgang wird bis zu viermal wiederholt. Das Ergebnis ist ein beeindruckender „WOW-Effekt“! Bereits nach einer Sitzung erstrahlt Ihr Lächeln in strahlendem Weiß. Eine erneute Anwendung sollte frühestens nach einem Jahr erfolgen. Die Behandlung dauert etwa 1,5 Stunden und kostet etwa 350€.

Das Home-Bleaching: Individuelle Aufhellung zu Hause

Das Home-Bleaching Eine wichtige Voraussetzung für das Home-Bleaching ist die individuelle Anfertigung einer Bleaching-Schiene. Bei einem ersten Termin werden zunächst Abdrücke genommen, um bei einem zweiten Termin die Schienen anzupassen und die Anwendung zu besprechen. Zu Hause kann der Patient selbst entscheiden, wann er die Schiene einsetzen möchte. Eine Möglichkeit besteht darin, das Gel tagsüber etwa 2 Stunden lang in die Schienen einwirken zu lassen, oder die Schiene über Nacht zu tragen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie selbst entscheiden können, wann Sie die Schiene nutzen möchten. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Aufhellung der Zähne länger dauert, da ein ähnlicher Effekt wie beim Power-Bleaching erst nach mehreren Sitzungen eintritt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 280€.

Die Kombination beider Methoden: Maximale Aufhellung und Flexibilität

Wenn Sie stark verfärbte Zähne haben, eine verstärkte Wirkung des Power-Bleachings wünschen oder ein bereits durchgeführtes Bleaching auffrischen möchten, empfiehlt sich eine Kombination beider Methoden.

Bedenkenlose Zahnaufhellung: Wissenschaftliche und klinische Bestätigung

Es wird oft die Frage gestellt, ob Bleaching schädlich für die Zähne sein kann, insbesondere für den Zahnschmelz. Die Antwort lautete: Nein! Sowohl wissenschaftliche als auch klinische Studien haben gezeigt, dass eine Zahnaufhellung bedenkenlos vom Profi durchgeführt werden kann.

Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Consent Management Platform von Real Cookie Banner