Schmerzfreie Behandlungen: Die Rolle der Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Alles über die Lokalanästhesie beim Zahnarzt: Verwendung, Wirkung Schmerz undempfinden
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Schmerzfreie Behandlungen: Die Rolle der Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Alles über die Lokalanästhesie beim Zahnarzt: Verwendung, Wirkung Schmerz undempfinden

Die Lokalanästhesie ist eine weit verbreitete Methode, die beim Zahnarzt zur schmerzfreien Behandlung eingesetzt wird. Sie ermöglicht es dem Zahnarzt, bestimmte Bereiche im Mund des Patienten vorübergehend unempfindlich zu machen, um schmerzlose Eingriffe wie Füllungen, Extraktionen oder Wurzelkanalbehandlungen durchzuführen.

Bei der lokalen Betäubung beim Zahnarzt wird in der Regel ein Lokalanästhetikum verwendet, das in Form einer Injektion in das umliegende Gewebe um den betroffenen Zahn herumgeführt wird. Das Lokalanästhetikum blockiert vorübergehend die Schmerzsignale, die von den Nerven im behandelten Bereich zum Gehirn weitergeleitet werden. Dadurch wird der Bereich betäubt und der Patient spürt, dass während der Behandlung keine Schmerzen auftreten.

Das Lokalanästhetikum besteht aus einer Kombination von Medikamenten, darunter ein Lokalanästhetikum selbst und oft auch ein Vasokonstriktor. Das Lokalanästhetikum ist die Hauptkomponente, die die Nervenblockade verursacht und die Schmerzen vorübergehend ausschaltet. Der Vasokonstriktor ist ein Zusatzmittel, das die Blutgefäße zusammenzieht und die Ausbreitung des Lokalanästhetikums verlangsamt, wodurch die Wirkung verlängert wird.

Der Schmerz, der mit der Injektion der Lokalanästhesie verbunden ist, wird oft als minimal und gut erträglich beschrieben. Der Einstich der Nadel kann kurzzeitig ein leichtes Stechen oder Druckgefühl verursachen, aber der Schmerz vergeht normalerweise schnell. Um den Einstich schmerzfrei zu gestalten, verwenden Zahnärzte oft zuvor ein topisches Betäubungsmittel in Form eines Gels oder einer Salbe, um die Oberfläche des Zahnfleisches zu betäuben, bevor die eigentliche Injektion erfolgt.

Die Lokalanästhesie beim Zahnarzt ist sehr effektiv und ermöglicht es dem Zahnarzt, schmerzfreie Behandlungen durchzuführen. Die Wirkung hält normalerweise für die Dauer der Behandlung an und lässt nach Abschluss der Behandlung allmählich nach. In einigen Fällen kann der Patient noch einige Zeit nach der Behandlung ein taubes oder betäubtes Gefühl im behandelten Bereich verspüren, aber dieses klingt normalerweise innerhalb weniger Stunden ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lokalanästhesie beim Zahnarzt für die meisten Patienten sicher ist. Vor der Anwendung sollte jedoch der Zahnarzt über eventuelle Allergien, Medikamenteneinnahmen oder gesundheitliche Bedenken informiert werden, um mögliche Risiken zu minimieren.

Insgesamt ist die Lokalanästhesie eine wertvolle Methode, um schmerzfreie zahnärztliche Eingriffe zu ermöglichen und den Patienten Komfort während der Behandlung zu bieten. Durch die Verwendung von Lokalanästhetika können Zahnärzte effektiv arbeiten und gleichzeitig die Schmerzen und Unannehmlichkeiten für ihre Patienten minimieren.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zahnärzte Esplanade

Zahnärzte Esplanade: Hochmoderne Zahnarztpraxis mit besonderem Flair Hannover beheimatet eine der führenden Zahnarztpraxen Deutschlands – die Zahnärzte Esplanade.
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Zahnärzte Esplanade

Hochmoderne Zahnarztpraxis mit besonderem Flair
Zahnärzte Esplanade: Hochmoderne Zahnarztpraxis mit besonderem Flair Hannover beheimatet eine der führenden Zahnarztpraxen Deutschlands – die Zahnärzte Esplanade.

Hannover beheimatet eine der führenden Zahnarztpraxen Deutschlands – die Zahnärzte Esplanade. Auf einer Fläche von fast 1000 Quadratmetern bietet diese beeindruckende Praxis ein breites Spektrum zahnmedizinischer Dienstleistungen an. Mit insgesamt 70 Mitarbeitern, darunter 13 engagierte Zahnärzte, ist die Praxis hervorragend aufgestellt, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Unser ganzer Stolz: Das Meister - Dentallabor

Ein herausragendes Merkmal der Zahnärzte Esplanade ist das eigene Meister-Dentallabor. Hier werden hochwertige Zahnersatzlösungen hergestellt, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Zahnärzten und dem Labor können maßgeschneiderte Lösungen für jeden Patienten individuell entwickelt werden. Dies gewährleistet nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine effiziente und zeitnahe Versorgung.

Zahnärzte Esplanade: Einladende Atmosphäre und Patientenzentrierter Ansatz für eine positive Behandlungserfahrung

Schon beim Betreten der Praxis werden die Patienten von gut gelaunten und freundlichen Empfangsmitarbeiterinnen empfangen. Die angenehme Atmosphäre setzt sich in den Behandlungszimmern fort, die einen atemberaubenden Blick über die Dächer von Hannover bieten. Diese außergewöhnliche Aussicht trägt dazu bei, dass sich die Patienten während ihrer Behandlung entspannt fühlen und eine positive Erfahrung machen.

Die Zahnärzte Esplanade sind bekannt für ihre Leidenschaft zur Zahnmedizin. Die Zahnärzte in der Praxis bringen nicht nur frische Motivation mit, sondern setzen ihr erlerntes Wissen auch im Sinne der Patienten um. Sie legen großen Wert darauf, dass der Patient stets im Mittelpunkt steht und seine individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt werden. Das einfühlsame und professionelle Team geht auf die Sorgen und Ängste der Patienten ein und sorgt für ein vertrauensvolles Verhältnis.

Als Zahnärzte Esplanade brennen wir für die Zahnmedizin und setzen alles daran, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unsere jungen Zahnärzte bringen frische Motivation mit und sind stets bestrebt, ihr Fachwissen zum Wohl unserer Patienten einzusetzen. Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt, und wir nehmen uns die Zeit, auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Durch einfühlsame Betreuung und professionelle Behandlung schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich gut aufgehoben fühlen können.

Zahnärzte Esplanade: Spezialisten für angstfreie Behandlungen und ganzheitliche Mundgesundheit

Ein besonderes Anliegen ist uns die Behandlung von Angstpatienten. Wir wissen, dass der Zahnarztbesuch für einige Menschen mit Ängsten verbunden ist, und deshalb bieten wir spezielle Lösungen an, um die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehören Behandlungen unter Narkose oder Sedierung, die Ihnen eine entspannte und schmerzfreie Durchführung der zahnärztlichen Maßnahmen ermöglichen.

Unser Leistungsspektrum umfasst jedoch weit mehr als die Behandlung von Angstpatienten. Wir sind Experten für Zahnimplantate, Veneers und Zahnersatz auf höchstem Anspruchsniveau. Durch den Einsatz modernster Technologien und Materialien können wir ästhetisch ansprechende und langlebige Lösungen für Sie realisieren.

Die langfristige Mundgesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen, und deshalb legen wir einen starken Fokus auf Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine gründliche Reinigung Ihrer Zähne sind die Basis für ein strahlendes Lächeln und eine gesunde Mundhöhle.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Der Beruf der Zahntechniker*in: Was tun sie und wie tragen sie zur Zahngesundheit bei?

Der Beruf des Zahntechnikers Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Der Beruf der Zahntechniker*in: Was tun sie und wie tragen sie zur Zahngesundheit bei?

Der Beruf des Zahntechnikers Zahnarzt Hannover

Der Beruf des Zahntechnikers ist ein wichtiger Bestandteil der Zahnmedizin. Ein Zahntechniker stellt Zahnersatz und Prothesen her, die vom Zahnarzt in den Mund des Patienten eingesetzt werden. Der Beruf erfordert eine Kombination aus medizinischen, handwerklichen Fähigkeiten und  technischem Know-how.

Ausbildung und Qualifikation

Um Zahntechniker zu werden, muss man eine Ausbildung durchlaufen, die in der Regel drei Jahre dauert. Die Ausbildung findet in speziellen Berufsschulen und in Handwerksbetrieben statt. In Deutschland gibt es spezialisierte Schulen, an denen angehende Zahntechniker die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen können.

Während der Ausbildung lernen die Schüler, wie sie Modelle von Zähnen und Kiefern erstellen und wie sie verschiedene Materialien, wie Keramik und Kunststoff, verwenden, um Zahnersatz herzustellen. Darüber hinaus müssen sie auch lernen, wie man mit moderner Technologie umgeht, einschließlich computergestützter Designprogramme und 3D-Drucker.

Nach Abschluss der Ausbildung können Zahntechniker eine Prüfung ablegen, um eine offizielle Qualifikation zu erwerben. In Deutschland wird die Prüfung von der Handwerkskammer abgenommen.

Tätigkeiten und Aufgaben

Zahntechniker arbeiten eng mit Zahnärzten zusammen, um den Patienten den bestmöglichen Zahnersatz zu bieten. Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin, Prothesen und Brücken herzustellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Patienten zugeschnitten sind.

Zahntechniker arbeiten auch eng mit dem Zahnarzt zusammen, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz perfekt sitzt und dem Patienten ein natürliches Aussehen verleiht. Hierzu fertigen sie oft Testmodelle und führen Anpassungen vor Ort durch.

Zahntechniker müssen sich auch mit neuen Technologien und Materialien vertraut machen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Berufs gerecht werden. Dies kann bedeuten, dass sie Schulungen besuchen oder an Workshops teilnehmen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Karrieremöglichkeiten

Zahntechniker haben verschiedene Karrieremöglichkeiten. Viele arbeiten in Zahnarztpraxen oder in Dentallaboren, in denen sie sich auf die Herstellung von Zahnersatz spezialisiert haben. Andere arbeiten in der Forschung und Entwicklung von Zahnprothesen und arbeiten eng mit Zahnärzten und Herstellern zusammen, um innovative neue Technologien und Materialien zu entwickeln.

Einige Zahntechniker nutzen auch ihre Fähigkeiten, um selbständig zu arbeiten und ein eigenes Dentallabor zu gründen. Hierbei erfordert es jedoch auch Fähigkeiten im Bereich Betriebswirtschaft, Marketing und Personalmanagement.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Warum Prophylaxe beim Zahnarzt so wichtig ist

Besprechungszimmer Zahnaerzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Warum Prophylaxe beim Zahnarzt so wichtig ist

Besprechungszimmer Zahnaerzte Esplanade

Zähne sind ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und sollten daher entsprechend gepflegt werden. Eine gute Mundhygiene zu Hause ist ein wichtiger erster Schritt, aber es reicht nicht aus, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten. Regelmäßige Prophylaxebehandlungen beim Zahnarzt sind unerlässlich, um Zahnkrankheiten vorzubeugen und die Mundgesundheit zu erhalten.

Von Karies bis Parodontitis - Was passiert, wenn man Prophylaxebehandlungen beim Zahnarzt vernachlässigt?

Prophylaxebehandlungen dienen dazu, Zähne und Zahnfleisch von Zahnbelag und Zahnstein zu befreien, die durch bakterielle Ablagerungen entstehen. Wenn Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird, kann er zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen. In schweren Fällen kann eine Zahnfleischentzündung zu Parodontitis führen, die zu Zahnverlust führen kann.

Die Prophylaxebehandlung beginnt mit einer gründlichen Reinigung der Zähne und des Zahnfleisches. Dabei werden alle Zahnbeläge und Zahnstein entfernt, die sich auf den Zähnen und zwischen den Zähnen angesammelt haben. Anschließend werden die Zähne poliert,  ihre glatte Oberfläche  wiederhergestellt um das erneute Anhaften von Zahnbelag zu erschweren. Zum Abschluss wird eine Fluoridierung aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.

Es ist wichtig, regelmäßig zur Prophylaxe beim Zahnarzt zu gehen. Zahnärzte empfehlen, dass Erwachsene mindestens zweimal im Jahr zur Prophylaxebehandlung gehen sollten. Kinder sollten bereits ab dem ersten Zahnarztbesuch mit Prophylaxebehandlungen beginnen. Werden Prophylaxebehandlungen vernachlässigt, können sich Zahnkrankheiten unbemerkt entwickeln und zu ernsthaften Problemen führen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prophylaxebehandlungen unerlässlich sind, um die Mundgesundheit zu erhalten. Zahnbelag und Zahnstein können zu schwerwiegenden Zahnkrankheiten führen, wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden. Durch regelmäßige Prophylaxebehandlungen kann man diese Probleme vermeiden und Zähne und Zahnfleisch gesund halten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei den Zahnärzten Esplanade in Hannover und lassen Sie Ihre Zähne gründlich reinigen und pflegen.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zähneknirschen (Bruxismus)

Spezialist für Wurzelspitzenbehandlung Endodontie Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Zähneknirschen (Bruxismus)

Spezialist für Wurzelspitzenbehandlung Endodontie Zahnarzt Hannover

Meist im Schlaf , knirschen Betroffene  unwillkürlich, aber mit großem Druck die Zähne zusammen. Das  Zähneknirschen, medizinisch auch Bruxismus  genannt, kann zu fatalen Zahnschäden führen. . So wird mit der Zeit der Zahnschmelz abgenutzt. Die Folgen sind schwere Zahnschäden bis hin zum Zahnverlust. Hinzu kommen oft schmerzhafte Verspannungen der Kiefermuskulatur, die zu Kopf-, Nacken- oder Gesichtsschmerzen führen können.

Die häufigste Ursache fürs Zähneknirschen (Bruxismus) ist Stress.

Häufige Ursache von Zähneknirschen und Zähnepressen sind Stress, Nervosität, Ängste und psychische Erkrankungen. Jeder Zweite knirscht und presst stressbedingt zeitweise in seinem Leben. „Zähneknirschen ist häufig ein Ventil. Im Alltag haben wir mit Stress oder Ärger zu kämpfen und in der Nacht entlädt sich dieser. Fürs Zähneknirschen können aber auch Auslöser verantwortlich sein, die direkt im Mund zu finden sind, wie:

Die Folgen von Bruxismus

Nicht selten verharmlosen Menschen das nächtliche Zähneknirschen. Zu Unrecht. Denn Bruxismus kann schwere Folgen für die Zahngesundheit und den gesamten Körper haben. Durch das Knirschen und Pressen wird der Zahnhalteappparat sowie die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk in Mitleidenschaft gezogen, sodass sich unter Umständen schwere Entzündungen bilden, die auch den Erhalt der Zähne in Frage stellen.

Die wahren Folgen von Bruxismus machen sich allerdings erst nach längerer Zeit bemerkbar. Da Betroffene von Bruxismus nicht spontan mit dem Knirschen aufhören können, schreiten sämtliche bereits bestehende Schäden weiter voran. Das Tückische dabei ist, dass viele dieser Krankheitsbilder schleichend ohne große Symptome verlaufen, sodass es schwer fällt diese frühzeitig ohne ärztliche Kontrolle zu erkennen. Häufig treten Betroffene erst mit starken Beschwerden an einen Arzt heran. Und dann sind oft schon umfassendere Eingriffe nötig, um die Zahngesundheit wiederherzustellen.

In Folge von Bruxismus kann in der Mundhöhle ein Rückgang des Zahnfleisches seinen Anfang finden. Eine daraus resultierende Zahnfleischentzündung (Gingivitis) belastet dann den Organismus zusätzlich. Unbehandelt entwickelt sich diese zu einer Parodontitis, die Lockerungen der Zähne, Zahnverlust oder gar Kieferknochenabbau begünstigt.

Auch sind Riefen oder Zahnsprünge (Risse in der Zahnhartsubstanz) zu beobachten, die auf das übermäßige Reiben und Pressen der Zähne zurückzuführen sind und eine Erkrankung im Inneren des Zahns vermuten lassen. Insbesondere stark abgeriebene oder abgeschliffene Zähne sind eine Folge von Bruxismus. Der Fachmann spricht von Abrasion (lat. Abnutzung) und bezeichnet damit den Verlust der Zahnhartsubstanz in Folge von Reibung.

Ein solches Abrasionsgebiss weist dann schwere Schädigungen der Zähne auf, bei denen nicht selten der komplette Zahnschmelz abradiert ist und an einigen Stellen das Dentin (Zahnbein) freiliegt. Abradierte Zähne sind durch den Verlust von Fissuren und Höckern, Schneidekanten und Schlifffacetten und der damit verbundenen Bisssenkung gekennzeichnet. 

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Bruxismus?

Um die Zähne vor weiteren Schäden zu schützen, bekommen Betroffene in den meisten Fällen eine sogenannte Aufbissschiene. Dafür macht die Zahnärztin Hannover oder der Zahnarzt Hannover zunächst einen Abdruck des Ober- oder Unterkiefers, auf dessen Grundlage die Schiene hergestellt wird. Die Schiene, die in der Regel aus Kunststoff besteht, verhindert, dass die Kauflächen weiter aufeinanderreiben. Außerdem kann sie dabei helfen, den Kiefer zu entlasten.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für eine Schiene pro Jahr. Allerdings kann es gerade am Anfang der Behandlung passieren, dass die Schiene sehr schnell abgenutzt ist und Patientinnen und Patienten schon nach ein paar Monaten einen Ersatz brauchen. Meist kommt die Krankenkasse auch für diese Kosten auf. Für höherwertige Schienen, die zum Beispiel nur an den Frontzähnen getragen werden, müssen Betroffene selbst zahlen.

Neben der Schienentherapie hat sich die Behandlung mit Botulinumtoxin als sehr effektive Methode gegen das nächtliche Zähneknirschen bewährt. Dr. med Sören Könneker, Arzt  für Ästhetische Medizin und Spezialist für die präzise Injektion von Hyaluron und Botulinumtoxin, behandelt Bruxismus-Patienten erfolgreich in unserer Zahnarztpraxis Hannover.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade