Invisalign Hannover

Invisalign Schiene unsichtbare Zahnspange Zahnarzt Hannover Implantate
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Invisalign Hannover

Die unsichtbare Zahnkorrektur

Invisalign Schiene unsichtbare Zahnspange Zahnarzt Hannover Implantate

Invisalign ist eine innovative Methode der Zahnkorrektur, die es ermöglicht, Zähne ohne sichtbare Zahnspangen zu korrigieren. Die Methode besteht aus transparenten, herausnehmbaren Kunststoffschienen, die individuell angefertigt werden und die Zähne sanft in die gewünschte Position bewegen.

Die Vorteile von Invisalign in Hannover

Invisalign hat zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahnspangen. Zum einen sind die Schienen nahezu unsichtbar, so dass man sie im Alltag kaum bemerkt. Zum anderen sind sie herausnehmbar, so dass man beim Essen und beim Zähneputzen keine Einschränkungen hat. Auch bei sportlichen Aktivitäten oder bei besonderen Anlässen können die Schienen einfach herausgenommen werden.

Invisalign ist außerdem sehr schonend für die Zähne, da keine festen Brackets oder Drähte auf den Zähnen befestigt werden müssen. Dies minimiert auch das Risiko von Überraschungen oder Reizungen des Zahnfleisches.

Invisalign in Hannover bei den Zahnärzten Esplanade

Die Zahnärzte Esplanade in Hannover bieten ihren Patienten die Möglichkeit, eine unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign durchführen zu lassen. Dabei wird jeder Patient individuell beraten und die Schienen werden passgenau angefertigt. Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Art und dem Umfang der Korrektur, in der Regel dauert sie jedoch zwischen sechs und 18 Monaten.

Um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sollten die Schienen von Invisalign mindestens 22 Stunden am Tag getragen werden. Während der Behandlung & regelmäßigen Kontrolltermine beim Zahnarzt entnommen Werden, um den Fortschritt der Korrektur zu überwachen.

Fazit: Unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign in Hannover

Invisalign ist eine moderne Methode der Zahnkorrektur, die zahlreiche Vorteile bietet. Die Schienen sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar und schonend für die Zähne. Bei den Zahnärzten Esplanade in Hannover können Patienten eine individuelle Beratung und eine passgenaue Anfertigung der Schienen erwarten. Mit Invisalign ist eine unsichtbare Zahnkorrektur in Hannover möglich, die zu einem schöneren Lächeln und mehr Selbstbewusstsein führt.

Wenn auch Sie Interesse an einer unsichtbaren Zahnkorrektur mit Invisalign haben, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin bei den Zahnärzten Esplanade in Hannover. Wir beraten Sie gern!

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zähneknirschen (Bruxismus)

Spezialist für Wurzelspitzenbehandlung Endodontie Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Zähneknirschen (Bruxismus)

Spezialist für Wurzelspitzenbehandlung Endodontie Zahnarzt Hannover

Meist im Schlaf , knirschen Betroffene  unwillkürlich, aber mit großem Druck die Zähne zusammen. Das  Zähneknirschen, medizinisch auch Bruxismus  genannt, kann zu fatalen Zahnschäden führen. . So wird mit der Zeit der Zahnschmelz abgenutzt. Die Folgen sind schwere Zahnschäden bis hin zum Zahnverlust. Hinzu kommen oft schmerzhafte Verspannungen der Kiefermuskulatur, die zu Kopf-, Nacken- oder Gesichtsschmerzen führen können.

Die häufigste Ursache fürs Zähneknirschen (Bruxismus) ist Stress.

Häufige Ursache von Zähneknirschen und Zähnepressen sind Stress, Nervosität, Ängste und psychische Erkrankungen. Jeder Zweite knirscht und presst stressbedingt zeitweise in seinem Leben. „Zähneknirschen ist häufig ein Ventil. Im Alltag haben wir mit Stress oder Ärger zu kämpfen und in der Nacht entlädt sich dieser. Fürs Zähneknirschen können aber auch Auslöser verantwortlich sein, die direkt im Mund zu finden sind, wie:

Die Folgen von Bruxismus

Nicht selten verharmlosen Menschen das nächtliche Zähneknirschen. Zu Unrecht. Denn Bruxismus kann schwere Folgen für die Zahngesundheit und den gesamten Körper haben. Durch das Knirschen und Pressen wird der Zahnhalteappparat sowie die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk in Mitleidenschaft gezogen, sodass sich unter Umständen schwere Entzündungen bilden, die auch den Erhalt der Zähne in Frage stellen.

Die wahren Folgen von Bruxismus machen sich allerdings erst nach längerer Zeit bemerkbar. Da Betroffene von Bruxismus nicht spontan mit dem Knirschen aufhören können, schreiten sämtliche bereits bestehende Schäden weiter voran. Das Tückische dabei ist, dass viele dieser Krankheitsbilder schleichend ohne große Symptome verlaufen, sodass es schwer fällt diese frühzeitig ohne ärztliche Kontrolle zu erkennen. Häufig treten Betroffene erst mit starken Beschwerden an einen Arzt heran. Und dann sind oft schon umfassendere Eingriffe nötig, um die Zahngesundheit wiederherzustellen.

In Folge von Bruxismus kann in der Mundhöhle ein Rückgang des Zahnfleisches seinen Anfang finden. Eine daraus resultierende Zahnfleischentzündung (Gingivitis) belastet dann den Organismus zusätzlich. Unbehandelt entwickelt sich diese zu einer Parodontitis, die Lockerungen der Zähne, Zahnverlust oder gar Kieferknochenabbau begünstigt.

Auch sind Riefen oder Zahnsprünge (Risse in der Zahnhartsubstanz) zu beobachten, die auf das übermäßige Reiben und Pressen der Zähne zurückzuführen sind und eine Erkrankung im Inneren des Zahns vermuten lassen. Insbesondere stark abgeriebene oder abgeschliffene Zähne sind eine Folge von Bruxismus. Der Fachmann spricht von Abrasion (lat. Abnutzung) und bezeichnet damit den Verlust der Zahnhartsubstanz in Folge von Reibung.

Ein solches Abrasionsgebiss weist dann schwere Schädigungen der Zähne auf, bei denen nicht selten der komplette Zahnschmelz abradiert ist und an einigen Stellen das Dentin (Zahnbein) freiliegt. Abradierte Zähne sind durch den Verlust von Fissuren und Höckern, Schneidekanten und Schlifffacetten und der damit verbundenen Bisssenkung gekennzeichnet. 

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Bruxismus?

Um die Zähne vor weiteren Schäden zu schützen, bekommen Betroffene in den meisten Fällen eine sogenannte Aufbissschiene. Dafür macht die Zahnärztin Hannover oder der Zahnarzt Hannover zunächst einen Abdruck des Ober- oder Unterkiefers, auf dessen Grundlage die Schiene hergestellt wird. Die Schiene, die in der Regel aus Kunststoff besteht, verhindert, dass die Kauflächen weiter aufeinanderreiben. Außerdem kann sie dabei helfen, den Kiefer zu entlasten.

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für eine Schiene pro Jahr. Allerdings kann es gerade am Anfang der Behandlung passieren, dass die Schiene sehr schnell abgenutzt ist und Patientinnen und Patienten schon nach ein paar Monaten einen Ersatz brauchen. Meist kommt die Krankenkasse auch für diese Kosten auf. Für höherwertige Schienen, die zum Beispiel nur an den Frontzähnen getragen werden, müssen Betroffene selbst zahlen.

Neben der Schienentherapie hat sich die Behandlung mit Botulinumtoxin als sehr effektive Methode gegen das nächtliche Zähneknirschen bewährt. Dr. med Sören Könneker, Arzt  für Ästhetische Medizin und Spezialist für die präzise Injektion von Hyaluron und Botulinumtoxin, behandelt Bruxismus-Patienten erfolgreich in unserer Zahnarztpraxis Hannover.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Wie sinnvoll sind Mundspülungen?

Sind Mundspuelungen sinnvoll?
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Wie sinnvoll sind Mundspülungen?

Warum gründliches Zähneputzen nicht ausreicht

Sind Mundspuelungen sinnvoll?

Gesundheitliche Prävention ist tief im Bewußtsein der Menschen verankert. Doch trotz eines soliden Wissens rund um die Gesunderhaltung verschiedener Körperregionen, ist der Mundraum mit Zähnen, Zahnfleisch und Zunge für viele Patienten ein unbekanntes Terrain. Da der Erfolg zahnmedizinischer Prävention erheblich auch auf der Mundpflege – Kompetenz der Patienten beruht, ist ein empathisches Beratungsgespräch unabdingbar  zur Verbesserung der häuslichen Prophylaxe. 

Täglich kommen unterschiedliche Patienten in die Praxis: Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Lebensstilen sowie individuellen Mundgesundheitsbedürfnissen. So, wie es viele verschiedene Patiententypen gibt, so gibt es auch verschiedene Ansätze , sie im Beratungsgespräch zur Prophylaxe zu motivieren. 

Trotz gründlichen Zähneputzens ein ungenügendes Reinigungsergebnis?

,,Ich putze doch sehr gründlich, wie kann ich denn da noch Beschwerden bekommen?“, diese Fragen hören Prophylaxeexperten immer wieder. Auch epidemiologische Daten zeigen Defizite in den mechanischen Mundhygienemaßnahmen: Häufig wird nicht das Niveau erreicht , das nötig ist, um parodontale Erkrankungen zu vermeiden. 

Wie kann die Mundhygiene verbessert werden?

  • Durch Zähneputzen alleinwird nicht der gesamte Mundraum gereinigt, da die Zähne selbst, nur etwa 25% des Mundraumes ausmachen.
  • Hilfsmittel zur Reinigung der Interdentalräume sowie Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung können zusätzlich zum Zähneputzen die Effektivität der täglichen Mundhygiene optimieren.

Wie sinnvoll ist der Einsatz von Mundspülungen?

Die S3-Leitlinie ,, Häusliches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention und Therapie der Gingivitis“ spricht sich deutlich für die Nutzung von Zahnbürste und Interdentalbürstchen, oder Zahnseide, ergänzt durch Mundspülung aus. Die größten Effekte erzielten dabei Mundspülungen mit CHX und ätherischen Ölen.

  • Potentiell pathogene Keime im Biofilmbefinden sich auch abseits der Zähne, dort, wo die mechanische Reinigung mit der Zahnbürste oder Interdentalpflege nicht hinkommt. – z.B. in der Mundhöhle. Mundspüllösungen als Flüssigkeit erreichen somit den gesamten Mundraum.
  • Das ergänzende Spülen mit Mundspülungen mit antibakterieller Wirkung trägt zur Reduktion des dentalen Biofilms bei und hilft, Zahnfleischproblemen vorzubeugen. 
  • Mundspülungen mit ätherischen Ölen können dauerhaft zum Einsatz kommen: Auch bei längerfristiger Anwendung sind Zahnverfärbungen nicht zu erwarten , und es kommt zu keiner Beeinträchtigung des Gleichgewichts der gesunden Mundflora.

Quelle: listerineprofessional.de

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Der rote Faden – Hannovers Sehenswürdigkeiten

Hannovers Sehenswürdigkeiten, der rote Faden
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Der rote Faden – Hannovers Sehenswürdigkeiten

36 Sehenswürdigkeiten auf 4,2 km durch Hannovers Innenstadt

Hannovers Sehenswürdigkeiten, der rote Faden

Hannover ist wohl die meist unterschätze Stadt in Deutschland. Doch Hannover ist sowohl Deutschlands grünste Großstadt und bietet zudem  Einzigartiges: Den roten Faden,  auf einer Strecke von  4,2km auf das Straßenpflaster gemalt und führt durch die Innenstadt an den 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Außerdem ist ihr Lieblingszahnarzt Hannover dort ansässig 🙂 

Durch die Innenstadt von Hannover spazieren

und dabei die 36 wichtigsten Sehenswürdigkeiten der grünsten Großstadt Deutschlands zu sehen. Der 4,2 km lange und  barrierefreie Rundgang kann ganz gemütlich in einer knappen Stunde geschafft werden, wenn Sie sich die einzelnen Sehenswürdigkeiten jedoch genauer anschauen möchten, so können Sie den Ausflug auch auf einen Tagesausflug ausdehnen und dabei in einem der  zahlreichen Restaurants, Bistros und Cafes entlang der Route verweilen. Denn eines ist gewiss, allein entlang der 4,2 km langen Strecke finden sich zahlreiche kulinarische Verlockungen.

Aller Anfang ist die Tourist Information

Diese befindet sich gleich gegenüber des Hauptbahnhof Hannover. Dort erhalten Sie dann auch die informative Begleitbroschüre im handlichen Taschenformat. Dieses informiert Sie mit Bildern, Informationen und historischen Hintergründen über die touristischen Highlights von Hannover.

Der Rote Faden - Die Stationen

  1. Tourist Information (Hannover Tourismus GmbH) gegenüber dem Hauptbahnhof
  2. Galerie Luise
  3. Das Opernhaus
  4. Die Georgstraße
  5. Am Georgsplatz
  6. Rund um das Aegidientor
  7. Aegidienkirche
  8. Der „Siebenmännerstein“ (Spartanerstein) an der Aegidienkirche
  9. Volkshochschule und Kubus (Theodor-Lessing-Platz)
  10. Der Bogenschütze am Trammplatz vor dem Neuen Rathaus
  11.  Neues Rathaus 
  12. Das Kestner-Museum
  13. Das Wappenportal an der Städtischen Bauverwaltung
  14. Laveshaus, ehemaliges Wohnhaus des Architekten Georg Ludwig Friedrich Laves
  15. Wangenheimpalais
  16. Waterloosäule und Staatsarchiv
  17. Von Wasserkunst und Flussgöttern an der Leine (vgl. Göttinger Sieben)
  18. Die Schlossbrücke am Leineschloss
  19. Am Hohen Ufer (Beginenturm)
  20. Die Nanas von Niki de Saint Phalle (Straßenkunst in Hannover, der Flohmarkt)
  21. Durchs Marstalltor in die Altstadt
  22. Hannovers ältestes Bürgerhaus (Burgstraße 12)
  23. Die Kreuzkirche
  24. Johann Duve – Unternehmer und Imagepfleger (Duvekapelle an der Kreuzkirche)
  25. Der Ballhof, Hannovers älteste Sporthalle
  26. Das Historische Museum
  27. Das Leineschloss (Niedersächsischer Landtag)
  28. Leibnizhaus am Holzmarkt
  29. Im Herzen der Altstadt: Fachwerk & Kneipen
  30. Die Marktkirche
  31. Das Alte Rathaus
  32. Der Fratzenkopf am Alten Rathaus
  33. Die Markthalle, der „Bauch von Hannover“
  34. Die City – das Einkaufsparadies 
  35. Kröpcke
  36. Unterm Schwanz: Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof am Reiterstandbild von Ernst August
Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Wissenswertes aus Hannover – Wer war Niki de Saint Phalle ?

Wer war eigentlich Niki de saint Phalles ?
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Wissenswertes aus Hannover – Wer war Niki de Saint Phalle ?

Promenade, Nanas und Proteststürme

Wer war eigentlich Niki de saint Phalles ?

Die Niki de Saint Phalle Promenade, also jene Einkaufsmeile die dem Hauptbahnhof  Hannovers zu Füßen liegt, ist wohl jedem Hannoveraner bekannt.  Ebenso die drei bunten, überdimensionierten ,,Nanas“ die das hannoversche Leineufer schmücken, kennt man hier. Doch was hat es mit dem anmutigen, französischen Namen auf sich? Wer war die Künstlerin Niki de Saint Phalle, die Hannovers Stadtbild und die Kunstszene in Hannover nachhaltigt prägte?

Was hat Niki de Saint Phalle mit Hannover zu tun?

Niki de Saint Phalle war als Künstlerin international erfolgreich . 1930 geboren in Paris und 2002 in San Diego/ Kalifornien verstorben, verband sie doch eine 30 jährige Freundschaft mit Hannover. 1974 sorgte die Aufstellung der Nanas am Leineufer für Proteststürme in der Bevölkerung Hannovers, was aber auch zu lebhaften Diskussionen in der Kunstszene führte und diese schließlich etablierte.

1999 gestaltete  Niki de Saint Phalle die Grotten im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen, im Jahr 2000 wurde sie zur Ehrenbürgerin Hannovers und erklärte: ,,I have a very special feeling for Hanover“. 400 ihrer Werke vermachte sie dem Sprengelmuseum in Hannover, wo eine Dauerausstellung ihrer Kunst zu sehen ist.

Im Jahr 2002, anlässlich ihres Todes,  wurde die Einkaufspassage Passerelle in der Innenstadt von Hannover in Niki-de-Saint-Phalle-Promenade umbenannt. 

Grotte Herrenhäuser Gärten Hannover

Niki de Saint Phalle und die Pracht der Frauen

Gabriela Jaskulla schrieb ein Buch über die für ihre Zeit umstrittene Künstlerin. Geliebt, gehasst, als Femme Fatal bewundert und beleidigt – die Künstlerin war eine Herausforderung für ihre Zeit. Bekannt wurde sie durch ihre einzigartigen Kunstwerke. In ihrer Romanbiografie ,, Niki de Saint Phalle und die Pracht der Frauen“, begibt sich die Schriftstellerin auf die Spur der großen Künstlerin und zeichnet das Bild einer anfangs sensiblen und oft verletzten Frau zur größten Plastikerin des 20. Jahrhunderts, die von einer Stadt der Frauen träumte und von einer gerechteren Welt. 

Buch Informationen: Gabriela Jaskulla | Niki de Saint Phalle und die Pracht der Frauen | Suhrkamp Insel Verlag 

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Schlechter Atem: Was hilft gegen Mundgeruch?

Schlechter Atem, was hilft gegen Mundgeruch?
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Schlechter Atem: Was hilft gegen Mundgeruch?

Mundgeruch lässt sich wirksam bekämpfen

Schlechter Atem, was hilft gegen Mundgeruch?

Mundgeruch kann Betroffene sehr belasten. Häufig meiden sie engere soziale Kontakte und halten großen Abstand in Unterhaltungen. Sie haben Sorge, unangenehm aufzufallen und ihre Mitmenschen mit ihrem schlechten Atem zu belästigen. Doch nicht jeder  bemerkt es selbst, wenn er von Mundgeruch betroffen ist. Ein kleiner Selbsttest gibt Aufschluss darüber, ob Sie unter schlechtem Atem leiden.

Kleiner Selbsttest - leide ich an schlechtem Atem?

Diesen kleinen Selbsttest können Sie regelmäßig durchführen um sich zu vergewissern, ob Sie zu den Betroffenen zählen, oder ob Sie unbesorgt an jeder Unterhaltung  teilnehmen können.

Lecken Sie sich dazu einmal über den Handrücken, lassen Sie den Speichel etwa 10 sek. trocknen und riechen Sie im Anschluss daran. Nun wissen Sie in etwa wie Ihr Atem riecht. 

Ursache von Mundgeruch liegt selten an mangelnder Mundhygiene

Mangelnde Zahn.- und Mundhygiene ist in den seltensten Fällen für schlechten Atmen verantwortlich. Wenn Sie mindestens 2x täglich ihre Zähne putzen , die Zahnzwischenräume von Speiseresten befreien , die Zunge mit einem Zungenreiniger von Belägen befreien und idealerweise auch zwei Mal jährlich einen Termin zur professionellen Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt Hannover vereinbaren, haben Sie ausreichend für Ihre Mundhygiene gesorgt. Leiden Sie dennoch an Mundgeruch (med.: Halitosis, Foetor ex ore) sind andere Gründe dafür verantwortlich.

Mundgeruch kann auf Erkrankungen hinweisen

Kann eine mangelnde Mundhygiene ausgeschlossen werden, kann Mundgeruch auch ein Symptom für eine Erkrankung des Körpers sein. Geruch aus Mund und Nase entsteht auch, wenn sich entzündliche Prozesse im Körper befinden. Erkrankungen der Speiseröhre, des Magen und Darmtraktes sollten medizinisch abgeklärt werden. Auch Lebensmittelunverträglichkeiten, bestimmte Speisen, wie beispielsweise Zwiebeln und Knoblauch führen zu schlechtem Atem. Wenn Sie vermuten das Karies, undichte Kronen oder Brücken für ihren Mundgeruch  verantwortlich sind, fragen Sie einfach Ihren Zahnarzt Hannover nach einem Termin. Wir beraten Sie gern!

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Kritik an Titandioxid in Zahncremes

Kritik an Titandioxid in Zahncremes
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Kritik an Titandioxid in Zahncremes

Zahnpasta im Test

Kritik an Titandioxid in Zahncremes

In 21 Zahncremes von 31 getesteten Pasten fand man Titandioxid (E 171), einen Farbstoff den Hersteller oft verwenden um  der Zahnpasta einen strahlend weißen Farbton zu verleihen. Für die Reinigungsleistung  der Zahncreme ist Titandioxid nicht relevant. 

Titandioxid ist auch als weißes Farbpigment (CI 77891) in Zahnpasten enthalten

Seit August 2022 ist das Pigment EU weit in Lebensmitteln verboten worden. Es steht in Verdacht das Erbgut zu schädigen, wenn es verschluckt wird und in den Körper gelangt. Weiterhin erlaubt ist der Farbstoff nur noch in Kosmetik. 

„Derzeit gibt es laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung noch keine Hinweise, dass Titandioxid in kosmetischen Produkten wie Zahnpasta gesundheitsschädlich ist. Zumal Zahnpasta üblicherweise ausgespuckt und die Mundhöhle ausgespült wird“, erklärt Jost Rieckesmann, Präsident der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe.

Titandioxid in Zahnpasta erkennen

Wer Titandioxid meiden möchte, sollte die Inhaltsstoffe der verwendeten Zahnpasta auf die Kennzeichnungen Titandioxid, E 171 oder CI 77891 prüfen. „Wer vorsichtshalber die Zahnpasta wechseln möchte, der sollte dabei unbedingt darauf achten, dass die enthaltene Fluoridmenge ausreicht und der Altersgruppe entspricht“, sagt Dr. Holger Seib, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. 

Quelle: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe/Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Stiftung Warentest rät dennoch, vorbeugend auf Zahnpasten mit Farbstoff zu verzichten.

In ihrer Juni/Juli Ausgabe von 2022 rät die Stiftung Warentest aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes zu Zahnpasten ohne den Farbstoff zu greifen. 

Die ausführlichen Ergebnisse zum Zahnpasta Test finden Sie in der Juliausgabe der Zeitschrift test und unter www.test.de/zahnpasta.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Zahnbuerste regelmaessig wechseln ist wichtig

Regelmaessig Zahnbuerste wechseln ist wichtig
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Regelmäßiger wechsel der Zahnbürste

fast so wichtig wie Zähneputzen!

Regelmaessig Zahnbuerste wechseln ist wichtig

Dass  der regelmäßige Wechsel der Zahnbürste beziehungsweise des Bürstenkopfes zu einer guten Mundhygiene gehört, wird häufig nur in einem Nebensatz erwähnt. Experten empfehlen, die Aufsteckbürste beziehungsweise die Handzahnbürste in einem Rhythmus von mindestens drei Monaten auszutauschen. Besonders nach bakteriellen Infektionen sollte der Bürstenkopf gewechselt werden, um eine Neuansteckung zu verhindern.

Seltener Wechsel der Zahnbürste kann die Gesundheit gefährden

Neuesten Studien zufolge, wechseln etwa 70 Prozent der Nutzer von elektrischen Zahnbürsten die Aufsteckbürste erst dann , wenn die Borsten offensichtlich abgenutzt sind. In diesem Stadium ist die Reinigungsleistung der Bürste schon stark eingeschränkt und auch längeres nachputzen kann keinen Ausgleich zum Verlust der Reinigungsleistung einer intakten Zahnbürste darstellen.  

Wenn sich die Borsten biegen...

Können Plaque und Zahnbelag schlechter entfernt werden und kritische Stellen, wie Zahnzwischenräume oder Zahnfleischrand, nicht mehr gereinigt werden. Kommt es zu einer Abnahme der Reinigungsleistung können durch die schlechtere Plaque Entfernung Zahnfleischbluten, Entzündungen der Gingiva bis hin zu Parodontitis begünstigt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Ansammlung von Keimen auf den Borsten. Besonders nach bakteriellen Infektionen sollte der Bürstenkopf gewechselt werden, um eine Neuansteckung zu verhindern. Zur möglichst guten Vorbeugung von Keimbildung, sollte die Aufsteckbürste nach jeder Verwendung unter laufendem Wasser gründlich gereinigt, anschließend getrocknet und danach aufrecht platziert werden. Auf diese Weise können die Borsten bestmöglich trocknen.

Quelle: ZWP Online

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Volkskrankheit Parodontitis

Parodontitis Zahnfleischentzuendung Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Volkskrankheit Parodontitis

Die unsichtbare schleichende Gefahr

Parodontitis Zahnfleischentzuendung Zahnarzt Hannover

Der gefährlichste Feind ist immer der, den man nicht sieht. Eine große und unterschätzte Gefahr für die Allgemein- und Zahngesundheit ist die Parodontitis, denn diese chronische Entzündung reicht weit über den Mundraum hinaus. Medizinische Studien haben gezeigt, dass Parodontitis in direktem Zusammenhang mit vielen anderen Krankheiten steht. Dazu gehören Diabetes mellitus, Rheuma und chronische Atemwegserkrankungen bis hin zum Herzinfarkt und Schlaganfall.

Aller Anfang ist die Zahnfleischentzündung

Der Anfang einer Parodontitis ist eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) mit Symptomen wie Zahnfleischbluten, Schwellungen und Rötungen. Verantwortlich sind Bakterien, die oberflächlich auf den Zähnen, am Zahnfleischrand und in den Zwischenzahnräumen als Beläge (Plaque) anhaften. Ohne Behandlung kann eine Zahnfleischentzündung in eine Parodontose übergehen. Dabei dringen diese Bakterien immer tiefer in das Zahnfleisch ein und bringen den zyklisch verlaufenden Knochenab- und – aufbau im Körper aus dem Gleichgewicht. Der gesamte Zahnhalteapparat ist davon betroffen, da auch das Zahnfleisch dem verstärkten Knochenabbau folgt und zurückgeht. Durch diesen Verlauf verliert der Zahn an Halt und kann ausfallen oder muss entfernt werden. Die entzündeten Zahnfleischtaschen werden zu einem Reservoir für Bakterien und können Abszesse auslösen. Ebenso können die Erreger in die Blutbahn des Körper gelangen. 

Risikofaktoren

Das Risiko einer Parodontis steigt mit dem Alter. Bei 34- 44 Jährigen haben gut die Hälfte eine moderate oder schwere Parodontitis, bei 65-74 Jährigen bereits zwei Drittel. Rauchende Menschen haben ein bis zu siebenmal höheres Risiko an Parodontitis zu erkranken. Auch Stress kann eine Parodontitis verschlimmern. Gleiches gilt für hormonelle Umstellungen, durch die das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen werden kann. Ein erhöhter Hormonspiegel wie in der Schwangerschaft kann dazu führen, dass bestehende Entzündungen in der Mundhöhle verstärkt werden. Schwere Parodontitis kann sogar zu Komplikationen während der Schwangerschaft führen. Auch Medikamente üben einen Einfluss auf die Entwicklung einer Parodontitis ein. 

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Gefährliche TikTok Trends

Zaehne abschleifen als Trend Zahnarzt Hannover
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

Gefährliche TikTok Trends

Weshalb es keine gute Idee ist, seine Zähne mit einer Nagelfeile abzuschleifen…

Zaehne abschleifen als Trend Zahnarzt Hannover

Auf den Social Media Plattformen kursieren immer wieder verschiedene Trends, die gerade junge User dazu anleitet, teilweise gefährliche Eingriffe am eigenen Körper vorzunehmen. Einer dieser neuen Trends leitet junge Menschen dazu an, ihre ungleichen Vorderzähne mit einer handelsüblichen Nagelfeile geradezufeilen.

Irreparable Schäden

Diese Methode wird als kostenlose Alternative zu einem Zahnarztbesuch dargestellt, doch Zahnärzte warnen vor den Folgen der unprofessionellen Selbstbehandlung. Das Feilen der Zähne reibt den Zahnschmelz ab, der unsere Zähne vor Kälte, Hitze, Bakterien und schädlichen Substanzen schützt. Darunter liegen weichere Schichten, in denen auch Nerven verlaufen. Wird der dünne Zahnschmelz weggefeilt, werden die Zähne deutlich empfindlicher und bilden auch schneller Karies. 

Diy Zahnbleaching

Do it yourself erlebt einen wahren Hype. Auf TikTok gibt es fast 140 Millionen Videos unter dem Thema #teethwhitening zu finden, in denen verschiedene Methoden zur Zahnaufhellung vorgestellt werden.  Hausmittelchen wie Backpulver, Natron, Zitrone, Erdbeeren usw. bieten sich da als Mittel der Wahl an. Einige TikToker schwören dabei auf das Putzen der Zähne mit einer Mischung aus Backpulver und Wasserstoffperoxid. 

Zahnärzte warnen vor der Verwendung dieser laienhaften Whitening-Mittel, da diese den Zahnschmelz angreifen und Zähne und Zahnfleisch langfristig schaden können. Karies, empfindliche Zähne und Zahnhälse, Verbrennungen im Mundraum , sowie starke Verfärbungen der Zähne können die Folge sein.

Zahnkorrekturen und Zahnbleaching gehören in die professionellen Hände eines Zahnarztes.

Zahnärzte Esplanade
Zahnärzte Esplanade
Logo Zahnaerzte Esplanade Hannover

info@zahnaerzte-esplanade.de

Calenberger Esplanade 1 | 30169 Hannover

Consent Management Platform von Real Cookie Banner